IMT hat ihre Wurzeln in der Mikrostrukturierung von metallischen Schichten auf planen optischen Substraten. Über die Jahre haben wir diese Kernkompetenz kontinuierlich durch komplementäre Technologien ergänzt.
Heute finden sich unsere Lösungen in der Halbleiterindustrie, der Medizintechnik, der Biophotonik, der Sportoptik und der optischen Messtechnik.
Neben Applikationen mit dem Fokus auf optische Funktionen umfasst das IMT-Produktespektrum auch Komponenten mit elektronischen und/oder mechanischen Funktionen.
IMT wird in sämtlichen Unternehmensbereichen der Verantwortung für Mensch und Umwelt gerecht. Unser unternehmerisches Denken und Handeln ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Wir erfüllen strengste gesetzliche Umweltbestimmungen und sichern das Einhalten der Vorschriften durch regelmässige behördliche Kontrollen.
Darüber hinaus realisieren wir zusätzlich Massnahmen, die sich sowohl in ökologischer wie wirtschaftlicher Hinsicht nachhaltig positiv auswirken. So konnten wir mit der Einführung einer speziellen Wärmerückgewinnungsanlage unseren Stromverbrauch um rund 30% und den Wärmeverbrauch um rund 80% reduzieren und leisten damit auch einen Beitrag zur Verminderung von CO2-Emissionen.
Endkontrolle wird Teil des Reinraums
Inbetriebnahme der fünften CNC-Maschine für die Glasbearbeitung
Erhöhung des Aktienkapitals auf CHF 12 Mio.
Einführung der RIE-Technologie
Eröffnung der Niederlassung in den USA
Inbetriebnahme der ersten von drei grossen Bedampfungsanlagen für optische Schichten
Komplettumbau der Gebäudeinfrastruktur und Umstellung der Produktion auf die Fertigung in Reinraumumgebung
Inbetriebnahme des ersten Direct-Write-Lasers von Industriepionier Heidelberg Instruments zur Herstellung grosser Fotomasken und optischer Kalibrierplatten
Integration in die HEIDENHAIN Gruppe – Tochtergesellschaft der Dr. Johannes Heidenhain GmbH, Deutschland
Übernahme durch Mettler Instrumente AG, Schweiz – heute Mettler Toledo
Gründung durch Dr. E. Rüst unter dem Firmennamen Dr. Rüst AG