Mikrostrukturierung

Mikrostrukturierung

Mikrostrukturierung: Lift-off- oder Ätztechnik?

Die Mikrostrukturierung gehört neben der Lithografie zu den Kernprozessen von IMT.
In Abhängigkeit der aufzubringenden Struktur unterscheiden wir zwischen zwei Prozessen:

Lift-off-Verfahren

Lift-off-Verfahren

Das Substrat wird nach der Lithografie vollflächig metallisch beschichtet. Anschliessend werden die darunterliegenden Lackstrukturen nasschemisch geöffnet (geliftet). Das Verfahren lässt sich auf beliebige Metalle, Legierungen und Mehrschichtsysteme anwenden. Die Lift-off-Technik wird immer dann angewendet, wenn die Beschaffenheit der Schicht kein Ätzen zulässt.

Ätzverfahren

Ätzen hat sich in vielen Anwendungen gegen die Lift-off-Technik durchgesetzt. Beim Ätzen wird das Substrat zunächst vollflächig beschichtet und mit Fotolack strukturiert. Anschliessend werden die nicht mit Fotolack bedeckten Stellen geöffnet.

Der wesentliche Vorteil liegt in der Sauberkeit des Prozesses. Es kommt beispielsweise nicht zu Partikelanhaftungen, wie sie beim Lift-off-Verfahren entstehen können, und die Flanken sind besser aufgelöst.

IMT Masken und Teilungen AG
Datenschutz-Übersicht
IMT AG Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.