Pinhole Arrays, Spatiale Filter

Pinhole Arrays, Spatiale Filter

Hochwertig: optische Blenden und spatiale Filter zur Strahlbegrenzung und für die Messtechnik

Pinhole Arrays und spatiale Filter werden zur räumlichen Filterung eingesetzt und dienen in vielen optischen Systemen als virtuelle Punktlichtquellen. Ein Pinhole (Lochblende) begrenzt hierbei die NA (Divergenz) und blockt grössere Winkel. In Laseranwendungen beispielsweise werden durch Anpassung des Blendendurchmessers höhere Lasermoden ausgeblendet (spatial gefiltert), um die Strahleigenschaften wie die Fokussierbarkeit zu verbessern.

Nipkowscheibe | Pinhole Arrays, Spatiale Filter

Nipkowscheibe

Nipkowscheiben kommen in der konfokalen Mikroskopie zum Einsatz. Als Teil des Beleuchtungssystems trifft man sie in der Fluoreszenzmikroskopie und in Mikroskopen zur Materialprüfung und Formerfassung an. Die Elemente zeichnen sich durch Pinholes aus, die in einem «Nipkowpattern» auf einem planen Substrat angeordnet sind. IMT stellt die Defektfreiheit während der Mikrostrukturierung der Schwarzchromschicht sicher. Denn schon geringste Defekte in der Dimension eines Pinhole-Durchmessers führen zu Streifenbildung im konfokalen Bild und machen die Scheibe somit unbrauchbar.

Hartmann-Platte | Pinhole Arrays, Spatiale Filter

Hartmann-Platte

Beim klassischen Hartmann-Test wird ein Pinhole Array vor dem zu untersuchenden optischen System positioniert. Die korrespondierende 2D-Punktewolke wird durch das System auf eine CCD-Kamera abgebildet. Da die Pinhole-Abstände auf dem Substrat und die resultierenden Punkteabstände auf der CCD bekannt sind, lassen sich Aberrationen, die das optische System einführt, bestimmen.
Shack-Hartmann-Wellenfrontsensoren setzen Mikrolinsen statt Pinhole Arrays ein. Anwendungsgebiete finden sich generell in der Charakterisierung optischer Systeme und in der adaptiven Optik. In der Ophthalmologie werden die Augen vor der Laserbehandlung (LASIK) mit einem Wellenfrontsensor vermessen und so die zu behandelnden Bereiche bestimmt.

Kunden vertrauen auf die Qualität «Made by IMT» sowohl bei Hartmann-Platten als auch bei der Mikrostrukturierung von angelieferten Mikrolinsen-Arrays, auf denen eine Metallschicht aufgebracht werden muss, um Störlicht zu vermeiden.

IMT Masken und Teilungen AG
Datenschutz-Übersicht
IMT AG Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.