Biochips, Mikrofluidik, Flow Cells

Biochips, Mikrofluidik, Flow Cells

Hochfunktional: mikrofluidische Biochips für die Biotechnologie von morgen

IMT ist einer der Pioniere im Bereich mikrofluidischer Glaskomponenten und Biochips. Unsere Technologie ermöglichte bereits im Jahr 1990 die Entwicklung des ersten µTAS-Chips durch Andreas Manz.
Die Kombination automatisierter Halbleiterprozesse mit bestehender MEMS-Technologie eröffnet unseren Kunden ganz neue Möglichkeiten.
Auch in kostensensitiven Bereichen, in denen optisches Glas bisher nicht in Betracht gezogen werden konnte, ergeben sich neue Anwendungsfelder.

Droplet-generating chips zur exakten Dosierung von Kleinstvolumen

Kundespezifische Tropfengeneratoren von IMT werden zur exakten Dosierung kleinster Volumina eingesetzt. Unsere Elemente zeichnen sich durch unterschiedlichste Geometrien, Kanaltiefen und Oberflächeneigenschaften aus.

Die Fertigungstechnologie ermöglicht eine Oberflächenrauhigkeit der Kanäle <20 nm und somit Elemente mit exzellenten optischen und mikrofluidischen Eigenschaften.

Impedanz-Durchflusszellen zur Zellanalyse | Biochips, Mikrofluidik, Flow Cells

Impedanz-Durchflusszellen zur Zellanalyse

Durchflusszellen bestehen aus einer Kombination von Kanälen und Elektroden und werden in der Impedanzspektroskopie eingesetzt. Durch Anlegen einer Wechselspannung wird der Wechselstromwiderstand (Impedanz) als Funktion der Frequenz gemessen, woraus sich verschiedene Parameter wie die Zellgrösse bestimmen lassen.

Die Fertigung des Chips erfolgt auf zwei getrennt prozessierten Wafern (Substraten). Auf dem ersten Wafer werden mit moderner Halbleiterttechnologie Kanäle und Elektroden gefertigt, diese werden anschliessend durch Raumtemperaturbonden mit dem zweiten Wafer hermetisch versiegelt.

IMT fertigt auch kundenspezifische Systeme mit zwei Elektroden. Hierzu bringen wir nach der Strukturierung der Elektroden eine strukturierbare Intermediärschicht zwischen die Wafer ein.

Glaschips zur Elektrophorese | Biochips, Mikrofluidik, Flow Cells

Glaschips zur Elektrophorese

Elektrophorese bezeichnet allgemein das Wandern geladener Teilchen oder Moleküle durch ein elektrisches Feld. Form und Grösse der Teilchen bestimmen im Wesentlichen deren Geschwindigkeit. In der Biochemie und Molekularbiologie wird dieser Zusammenhang zur Separation von kurzen und langen Molekülsträngen eingesetzt.

Neue Lithografieprozesse ermöglichen uns die Kombination von Glaskanälen mit einfach zugänglichen Goldstrukturen.

IMT Masken und Teilungen AG
Datenschutz-Übersicht
IMT AG Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.